Das sind wir

Wir wohnen mit unserer Familie in unserem Haus in Harsewinkel-Greffen. Zur Familie zählen unsere drei Kinder: Unsere Tochter Vivien, geboren 1998 sowie unsere Söhne Vincent, geboren 2002 und Noel, geboren 2009. Auch unser Hund Balou ist Teil der Familie und begleitet uns häufig in die Tagespflege.

Ich, Lidia Stöber, bin 1976 geboren. Seit 2011 betreue ich Kinder im Alter von 8 Wochen bis 3 Jahren, auch Kinder mit erhöhtem Förderbedarf. Ich finde es immer wieder spannend zu sehen, wie unterschiedlich sich die Kinder entwickeln und wachsen, wie unterschiedlich Kinder an verschiedene Probleme herangehen und untereinander kreative Lösungen finden. Das ist der Grund, weshalb die Tagespflege mir so viel Freude bereitet. Seit Beginn meiner Tätigkeit als Tagespflegeperson habe ich bereits einige Fortbildungen absolviert, um die von mir betreuten Kinder optimal fördern zu können. Unter anderem die Fortbildung „Entwicklungsförderung für Kinder ab einem Jahr bis in die Schulzeit“, die Musikpädagogische Fortbildung „Sing Mit“ und den Zertifikatskurs „Betreuung von Kindern mit Behinderung“.

Ich, Enrico Stöber, bin 1968 geboren. Inspiriert durch die Arbeit meiner Frau habe ich 2014 auch die Qualifizierung zum Tagesvater an der Volkshochschule erfolgreich abgeschlossen und unterstützte sie seitdem bei ihrer Tätigkeit als Tagesmutter. Bei Fortbildungskursen an denen ich jedes Jahr teilnehme, habe ich mir noch viel Wissen angeeignet, das mir bei der Arbeit mit den Kindern weiterhilft. Im August 2023 haben wir gemeinsam eine Großtagespflege eröffnet und sehen der neuen Herausforderung mit Freude entgegen.

In unseren angemieteten Räumlichkeiten ist es uns nun möglich, bis zu neun Kinder zu betreuen. Bei der Auswahl der Kinder für unsere Gruppe legen wir Wert darauf, dass sie sich hinsichtlich ihres Alters und Temperaments ergänzen. Dies ermöglicht es uns, eine harmonische Gruppe zu bilden, in der sich jedes Kind wohl fühlen kann. Auch Kinder mit besonderem Förderbedarf haben bei uns einen Platz, da wir in der kleinen Gruppengröße individuell auf die Bedürfnisse und Talente jedes Kindes eingehen können. Die enge Zusammenarbeit mit den Eltern liegt uns am Herzen, denn sie sind die wahren „Experten“ für ihre Kinder.

 

Hier ein paar schöne Aktionen aus unserem Alltag in der Kindertagespflege 

April 2024        Ein großer Holzhäcksler besucht uns

Heute war ein ganz besonderer Tag in unserer Kindertagespflege, denn ein großer Holzhäcksler hat uns besucht! Unsere Kleinen hatten die tolle Möglichkeit, in der Fahrerkabine Platz zu nehmen und alles ganz genau zu erkunden. Die Kinder hatten große Augen und waren begeistert von den vielen Knöpfen und Hebeln, die sie sehen konnten. Es war ein aufregendes Erlebnis, das bei allen für viel Staunen und Freude sorgte.

Das Interesse der Kinder war überwältigend, als sie verschiedene Funktionen des Häckslers kennenlernten. Mit viel Neugier stellten sie Fragen und lauschten aufmerksam den Erklärungen des Fahrers. Momente wie diese sind für die Entwicklung der Kinder so wertvoll und machen die Zeit in der Kindertagespflege zu etwas ganz Besonderem.

 Juni 2024                      
Küken im Kükennest

Heute war ein ganz besonderer Tag in der Kindertagespflege: Unsere Kleinen hatten leuchtende Augen, als die flauschigen Hühnerküken zu Besuch kamen. Die Begeisterung war riesig, und das Gewusel der neugierigen Küken sorgte für viele spannende Entdeckungsmomente!

Es war schön zu sehen, wie die Kinder vorsichtig die Küken streichelten und mehr über die Tiere lernten. Die kleinen, lebhaften Hühner machten diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis voller Freude und Staunen. Ein wahres Abenteuer für alle!

Jedes Jahr in der Weihnachtszeit Kekse & Co

In der Weihnachtszeit ist das Kekse backen eine wunderbare Aktivität in der Kindertagespflege. Die Kinder sind begeistert, wenn es darum geht, den Teig vorzubereiten. Gemeinsam rühren sie die Zutaten zusammen und erleben die verschiedenen Texturen und Düfte. Das Ausstechen der Kekse macht besonders viel Spaß, und die Kinder können ihrer Kreativität freien Lauf lassen, indem sie verschiedene Formen auswählen und gestalten.

Sobald die Kekse auf das Backblech gelegt werden und in den Ofen kommen, erfüllt ein herrlicher Keksduft den Raum und verbreitet eine festliche Stimmung. Es ist ein großartiger Moment für die Kinder, die das Warten kaum aushalten können, bis die Leckereien aus dem Ofen kommen. Diese gemeinsamen Backerlebnisse schaffen nicht nur schöne Erinnerungen, sondern fördern auch die Teamarbeit und das Miteinander in der Gruppe.

Elmar und die 
bunten Farben

In unserem Farbprojekt dreht sich alles um den besonderen Elefanten Elmar, der in seiner ganzen Pracht und Farbenvielfalt eine wahre Freude für Groß und Klein ist. Elmar ist nicht wie jeder andere Elefant, der in grauen Tönen daherkommt. Nein, Elmar ist ein kunterbunter, kariert gemusterter Elefant. Seine Farben sind so vielfältig wie ein Regenbogen: Gelb, Orange, Rot, Rosa, Lila, Blau, Grün, Schwarz und Weiß. Diese außergewöhnliche Farbenpracht machte Elmar sofort zu einem Liebling und faszinierte uns alle.

Im Rahmen unseres Projekts haben wir viele verschiedene Aktivitäten rund um Elmar durchgeführt. Zuerst lasen wir gemeinsam die Geschichte von Elmar, dem bunten Elefanten. Das Buch brachte uns nicht nur die bunte Welt von Elmar näher, sondern auch die wichtige Botschaft, dass es gut ist, anders zu sein und sich zu trauen, etwas Besonderes zu sein.

Anschließend tauchten wir in kreative Bastelaktivitäten ein. Wir gestalteten unsere eigenen Elmar-Modelle, wobei jeder seine persönliche Version des Elefanten erschuf. Dabei konnten die Kinder ganz nach ihren Fähigkeiten und Vorlieben arbeiten, was zu einer großen Vielfalt an bunten Elmar-Kreationen führte. Manche Kinder benutzten Pinsel und Farben, um Elmar zu bemalen, während andere die verschiedensten Materialien verwendeten, um seine Farben und Muster darzustellen.

Der Höhepunkt des Projekts war jedoch, als Elmar als Lego Duplo Modell nachgebaut wurde. Alle Kinder waren mit voller Begeisterung dabei, die bunten Steine zusammenzusetzen und Elmar zu einem einzigartigen, lebendig wirkenden Elefanten zu gestalten. Dabei zeigte sich, wie wichtig Teamarbeit und die unterschiedlichen motorischen Fähigkeiten jedes Einzelnen waren, um das große Ziel zu erreichen. Der Lego Elmar war ein beeindruckendes Werk, das uns alle stolz machte.

Aber das war noch nicht alles! Die größte Freude kam, als Elmar als Kuscheltier in unser "Kükennest" einzog. Das Kükennest, in dem die Kinder ihre Schätze und ihre liebsten Spielzeuge sammeln, wurde zu einem sicheren und gemütlichen Ort für Elmar. Die Kinder waren überglücklich, ihren bunten Freund immer in der Nähe zu wissen. Es war ein besonderer Moment, der die positive Stimmung des Projekts perfekt abrundete.

Insgesamt war das Farbprojekt rund um Elmar ein voller Erfolg. Es förderte nicht nur die Kreativität der Kinder, sondern stärkte auch den Gemeinschaftssinn und das Verständnis für die Bedeutung von Individualität und Farbenvielfalt. Wir haben viel über die Farben und ihre Bedeutung gelernt, und Elmar hat uns gezeigt, wie wunderbar es ist, wenn man anders ist. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten!

Musik und Tanz in 
unserer Gruppe

Musik und Tanz spielen bei uns im Kükennest eine große Rolle und bereiten allen viel Freude. Besonders das gemeinsame Singen ist ein fester Bestandteil unseres Alltags. Die Lieder, die wir singen, sind vielfältig und regen zum Mitmachen an. Ein absoluter Favorit ist das Lied "Wie macht der Hund", bei dem viele verschiedene Tiere und ihre Geräusche vorkommen. Es macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch spielerisch das Sprachverständnis und die Wahrnehmung.

Bewegungslieder stehen ebenfalls hoch im Kurs. Besonders beliebt ist "Eins, Zwei, Drei im Sauseschritt", das alle zum Mitmachen und Bewegen animiert. Auch Klassiker wie "Wer hat den Keks aus der Dose geklaut?", "Körperteileblues" oder "Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad" sorgen immer wieder für Begeisterung. Dabei werden nicht nur die Texte mit Freude gesungen, sondern auch passende Bewegungen ausgeführt, sodass Musik und Tanz eine wunderbare Einheit bilden.

Neben dem Singen lieben wir es, mit verschiedenen Instrumenten zu experimentieren. Klanghölzer, Zungentrommeln oder Rasseln kommen regelmäßig zum Einsatz und ermöglichen es den Kindern, ein Gespür für Rhythmus und Töne zu entwickeln. Ein besonderes Highlight ist die Gitarre – hier möchte jeder einmal die Saiten zupfen und ausprobieren, welche schönen Klänge sich erzeugen lassen. Es ist immer wieder erstaunlich, wie kreativ und begeistert die Kinder musizieren.

Musik und Tanz bringen Schwung in unseren Alltag und fördern auf spielerische Weise das Gemeinschaftsgefühl, die Kreativität und die motorischen Fähigkeiten. Es ist wundervoll zu sehen, mit wie viel Freude und Begeisterung alle dabei sind!

 

Unsere Betreuungseinrichtung

!!! Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir ab August 2026  freie Betreuungsplätze anbieten können. Bei Interesse oder Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Ihr Kind in unserer Einrichtung willkommen zu heißen !!!

Kindertagespflege bietet individuelle Förderung und stärkt die Entwicklung deines Kindes und ist eine wertvolle 
Unterstützung für eure Familie!

Öffnungszeiten

  • Mo – Do
    • 07:00 – 16:00
  • Freitag
    • 07:00 – 14:30
  • Sa – So
    • Geschlossen

Kontaktieren Sie uns

 Während unserer Öffnungszeiten erreichen Sie uns    unter der Telefonnummer 02588 9199383.

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.